Cookies
Wichtige Daten aus der Geschichte des Goldes
1987
In der Automobilindustrie wurde das Gold bei der Entwicklung und Herstellung der Sicherheits-Airbags verwendet, weil in der Praxis nachgewiesen wurde, dass es sich um das zuverlässigste Material handelt.
1996
Zum Mars wurde der Satellit The Mars Global Surveyer mit einem speziell vergoldeten Teleskop geschickt.
1999
In Europa wurde die neue Währung Euro eingeführt. Trotzdem erhält die neu errichtete Europäische Zentralbank 15 % der Reserven nach wie vor in Gold.
2000
Amerikanische Astronomen auf den Hawaii-Inseln verwendeten bei der Beobachtung der Oberfläche der Planeten Neptun und Uran spezielle doppelte Teleskope mit goldenen Komponenten.
2001
Nach dem Angriff der Terroristen in New York und dem anschließenden Sturz der Aktien auf den Weltmärkten (insbesondere laut Indizes NASDAQ und DAX) begannen die Investoren, das Gold als einzigen sicheren Hafen ihrer Investitionen zu betrachten.
2006 - 2014
Das Gold ist wieder Gegenstand des Investitions- und Thesaurations-Interesses geworden. Im Jahre 2006 überschreitet das Gold die Preisgrenze 600 amerikanische Dollar pro Troy-Unze, im Jahre 2008 sogar 1000 amerikanische Dollar, am 5. September 2012 erreicht das Gold das bisherige Tagesmaximum von 1920,80 amerikanische Dollar, was das Sechsfache der üblichen Preise während der ganzen Jahrzehnte und fast das Doppelte des extremen Gipfels ist, der 1980 Dollar betrug. Im Jahre 2014 bewegt sich dessen Preis auf dem stabileren Niveau gegen 1300 amerikanische Dollar pro Troy-Unze. Man kann sagen, dass es mittelfristig sowie langfristig steigt, es verliert aber nicht am Wert.
2013 - 2020
Das Gold zieht um. Nicht nur im Zusammenhang mit dem Terrorismus, sondern auch wegen der noch nicht beendeten Weltwirtschaftskrise sank das Vertrauen bei den Zentralbanken und auch bei den Staaten ungleichmäßig. Weil man weiß, dass die beste Sicherheit es ist, sein eigenes Gold zu Hause oder unter besserer Kontrolle zu haben, wurde ohne nähere Details der Plan (2013) bekannt gegeben, die goldenen Reserven der deutschen Bundesbank aus dem bisherigen „sicheren Kaltkriegs-Hafen“ in den Kellern der New Yorker Federal Reserve Bank zurück nach Deutschland zu verlegen. Bisher geht es um den Transfer von 300 Tonnen Metall. Bis Ende des Jahres 2020 soll aus den USA das gesamte deutsche dort angelegte Währungs-Gold abgeführt werden. 347 Tonnen Gold wollen die Deutschen aus ihrem bisherigen Depot in Frankreich zurück haben. Denn nur das zu Hause angelegte und überprüfte Gold zählt. Deutschland hat angeblich 3400 Tonnen Gold, das meistens im Ausland deponiert ist.
Im Frühling 2014 soll wieder die ukrainische Zentralbank nichtöffentlich ihr sämtliches Währungs-Gold in die erwähnte New Yorker Bank gebracht haben, und zwar wegen Angst vor dem Krieg im Osten.
In der ersten Hälfte Juni 2014 haben Bewaffnete der aufständischen Armee den Islamischen Staat in Levanta und Irak gegründet (ISIL) und haben alle goldenen Reserven der irakischen Zentralbank in Mosul „in Besitz genommen“ und verwendeten diese auf eine unbekannte Art und Weise. Ende Juni verkünden sie den neuen Staat, Kalifat. Die goldene Beute erweist ständige Funktionen von Gold insbesondere in dem Kriegsmilieu der labilen Länder, die durch die Großmächte während des 20. Jahrhunderts künstlich „definiert“ wurden.
Weitere Wellen des physischen Umzugs des Goldes in Währungsreserven können nach dem möglichen Verlust des Vertrauens gegenüber der Hauptwährung und den internationalen und nationalen Währungsinstitutionen folgen.