Cookies
Wichtige Daten aus der Geschichte des Goldes
4000 v. u. Z.
Anfänge der Verwendung von Gold im Bereich des Mittel- und Osteuropas.
3000 v. u. Z.
Anfänge der Verwendung von Gold im alten Ägypten und im sumerischen Reich.
2500 v. u. Z.
Bestandteil der Begräbnis-Ausstattung des Pharaos Dzo sera aus der 1. Dynastie war goldener Schmuck, den wir zu den ältesten ägyptischen Funden zählen.
1500 v. u. Z.
Aus dem alten Ägypten stammen die ersten Erwähnungen über das Gold als Mittel des internationalen Handels. Es erscheinen auch die ersten Münzen, die so genannten Schekel.
1350 v. u. Z.
Alte Babylonier begannen die Methoden zur Feststellung der Feinheit des Goldes zu verwenden, insbesondere den Prüfstein.
1091 v. u. Z.
Im alten China wurde das Gold offiziell zur anerkannten Geldform.
Erste Hälfte des 6 Jahrhunderts v. u. Z.
Der König Kroisos in Kleinasien begann die ersten goldenen Münzen zu prägen.
58 v. u. Z.
Die Förderung der gallischen Goldgruben ermöglichte Julius Caesar, seine Schulden in Rom zu bezahlen.
1. Jahrhundert v. u. Z.
Die Römer haben angefangen, eine neue goldene Münze zu prägen, und zwar den Aureus (golden).
780 u. Z.
Infolge der Münzenreform des Karl des Großen erschien im mitteleuropäischen Bereich eine neue goldene Münze – der Pfund.
1100
Venedig ist zum Hauptmarkt für Gold geworden.
1284
In Venedig begann man, die berühmte goldene Münze, den Dukaten, zu prägen, der für die weiteren 500 Jahre das meist verwendete Zahlungsmittel in Europa wurde.
1344
Der englische König Eduard III ließ die neue goldene Münze, den Florin, prägen, den später der Nobel ersetzte.
1492
Der Seefahrer Christoph Kolumbus entdeckte den amerikanischen Kontinent und der spanische König Ferdinand Aragon erließ eine klare Anweisung „Gold anschaffen!“
1717
Der berühmte Wissenschaftler Newton setzte als Verwalter des Londoner Münzamtes den Preis des Goldes fest, der dann mehr als 200 Jahre erhalten blieb.
1787
Entstehung der ersten amerikanischen Münze, deren Autor Ephraim Brasher war.
1792
Der so genannte Coinage Act installierte in den USA den bimetallischen Geldstandard (gemeinsamen Münzumlauf der goldenen und silbernen Münzen) und definierte den amerikanischen Dollar als Äquivalent von 24,75 Gran Gold (1,6 Gramm) und 371,25 Gran Silber (24,13 Gramm).
1803
Das erste Goldfieber in den USA brach im Staat North Carolina aus. Die dortigen Bergwerke wurden zur Hauptquelle von Gold für die amerikanische Hauptmünzstätte in Philadelphia.
1848
Anfang des Goldfiebers in Kalifornien.
1851
Der Goldgräber Edward Hammond Hargraves entdeckte das Gold in australischem New South Wales.